November 6

0 comments

Warum ist Suchmaschinenoptimierung / SEO wichtig?

Weit über 80% der Menschen, die eine Information benötigen, geben ihre Frage bei Google ein. Die Zeit der Gelben Seiten, tonnenschwerer Almanache und Lexika ist endgültig vorbei. 
Suchmaschinenoptimierung, kurz auch SEO genannt, ist wichtig, weil es dir ermöglicht, deine Website genau für diejenigen sichtbar zu machen, die nach dem suchen, was du anbietest.
Ohne eine geeignete Suchmaschinenoptimierung ist es wahrscheinlich, dass deine Website nur von dir selbst und denjenigen angesehen wird, die dich kennen oder die auf eine andere Weise auf dein Unternehmen gestoßen sind.

Aber was ist, wenn jemand online nach etwas sucht, das du anbietest? Wenn deine Website nicht auf der ersten Seite der Suchergebnisse erscheint, ist es unwahrscheinlich, dass diese Person dich finden wird. Sie wird sich nicht Mühe machen wird, durch Hunderte von Ergebnissen zu scrollen, um dann irgendwann deine Website zu finden und aufzurufen.
Aber wenn du deine Website optimierst und sie so gestaltest, dass Suchmaschinen sie leicht finden können, steigen die Chancen dramatisch, dass du von potenziellen Kunden gesehen wirst. Und je mehr Menschen deine Website sehen, desto höher sind die Chancen, dass du in Kontakt mit deinen Usern kommst und sie für deine Angebote interessieren kannst.

Wie funktioniert 
Suchmaschinenoptimierung / SEO?

Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO (engl: search engine optimization) genannt, ist die Kunst, eine Website so zu gestalten und zu vermarkten, dass sie von Suchmaschinen wie Google besser gefunden wird. Dieses Ranking nennt man organisches Ranking im Gegensatz zum Ranking infolge bezahlter Werbeanzeigen. Organisches Ranking kannst du nicht kaufen. Du kannst nur versuchen, die Vorstellungen der Suchmaschinen, in erster Linie von Google, zu erfüllen, um ein gutes Ranking zu erreichen.

Je besser eine Seite rankt, desto mehr Traffic bekommt sie und je mehr Traffic sie hat, desto höher ist die Chance auf Conversions (z.B. Käufe oder Newsletter-Anmeldungen).

Die Kunst der Suchmaschinenoptimierung besteht darin, die richtigen Keywords zu finden – jene Wörter und Phrasen, nach denen User online suchen – und diese so in den Text einzuarbeiten, dass Google erkennt: „Aha, hier gibt es genau das, wonach der Suchende sucht!“ Jeder User, der bei Google etwas in den Suchschlitz eingibt, sucht eine Information und damit eine Antwort auf seine Frage. Sei es, dass er etwas kaufen oder sich über etwas informieren will.

Um aber die richtigen Keywords zu finden, musst du wissen, wen du ansprechen willst. Denn nur wenn du deine Zielgruppe kennst, mit ihren Interessen und Emotionen, wirst du die wichtigen und richtigen Keywords finden, die deiner Zielgruppe durch den Kopf gehen und die sie bei Google eingeben, die zudem ausreichend häufig gesucht werden und die nach Möglichkeit nur einen schwachen Wettbewerb aufweisen.

Aber auch andere, technische Faktoren spielen bei der Suchmaschinenoptimierung / SEO eine Rolle: die Ladezeit der Website etwa oder die mobile Nutzerfreundlichkeit. 

Denn Google hat nur ein Ziel: der Besucher soll an der ersten Position der Suchergebnisse das Ergebnis finden, das ihm die beste Antwort auf seine Frage liefert.
Und da in den letzten Jahren die überwiegende Zahl der User mit dem Smartphone surft, ist Google die Performance der Webseite auf dem Handy wichtiger, als auf dem Desktop. Und da die Handy-User deutlich ungeduldiger sind als Desktop-User, sind sie sehr empfindlich bei langsam ladenden Seiten und bei Webseiten, bei denen man nicht sofort durchblickt. Sie sind dann gleich wieder weg. Das wird von Google sehr negativ bewertet und wirkt sich unmittelbar auf das Ranking aus.

5 Tipps für die Optimierung deiner Website

Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein kontinuierlicher Prozess, der darauf abzielt, die Sichtbarkeit deiner Website in den Suchergebnissen von Google und anderen Suchmaschinen zu verbessern. Die überwiegende Zahl der Menschen nutzt Suchmaschinen, um nach Produkten und Dienstleistungen zu suchen, die sie online kaufen möchten. Wenn du also nicht auf den vorderen Rängen in den Suchergebnissen erscheinst, verpasst du wertvolle Besucher und Umsätze.
Die gute Nachricht ist: Es gibt eine Menge Dinge, die du tun kannst, um deine Website für Suchmaschinen attraktiver zu gestalten. Hier sind einige Tipps für die Optimierung deiner Website: 

  1. Verwende relevante, häufig nachgefragte Keywords: Identifiziere die relevanten Keywords deiner Zielgruppe für deine Website und integriere sie in den Text. Verwende jedoch die Schlüsselwörter nicht übermäßig (Keyword-Spamming), da dies sich wieder negativ auf das Ranking auswirken kann. 
  2. Optimiere die Webseitengeschwindigkeit: Die Geschwindigkeit deiner Website ist ein wesentlicher Faktor bei der Suche positionsbestimmender Algorithmen von Google. Ein Nutzer erwartet eine schnelle Ladezeit, sonst springt er schnell wieder ab und sucht weiter. Sei also sicher, dass alle Elemente deiner Website so optimiert sind, dass sie möglichst schnell laden. Wie schnell deine Webseite lädt, kannst du hier mit dem Tool von Google selber prüfen:https://pagespeed.web.dev/?utm_source=psi&utm_medium=redirect&hl=de
    Es werden dir die Ergebnisse sowohl für die mobile wie auch für die Desktop-Version angezeigt. Das Ergebnis ist ein Wert zwischen 0% und 100%. Wenn deine Ladegeschwindigkeit über 70% liegt, empfehle ich dir, erst einmal an anderen Stellen deiner Weboptimierung zu arbeiten.
  3. die meisten Probleme bei der Performance werden durch zu große Bilder hervorgerufen. Versuche, es einzurichten, dass deine Bilder maximal 50 kB groß sind, große Header-Bilder sollten in jedem Fall kleiner als 100 kB sein.
    Bei zu großen Bildern dauert der Download vom Server sehr lange und anschließend muss der Browser die Bilder auch noch auf die richtigen Abmessungen runterrechnen. Zwei zeitaufwändige Vorgänge, die bei jedem Bild anfallen und deine Performance in den Keller schicken.
    Deshalb stelle deine Bilder in den Abmessungen zur Verfügung, wie sie nachher auf der Seite auch gebraucht werden und lasse anschließend noch durch ein geeignetes Optimierungs-Plugin die Größe deiner Bilder für den Websitegebrauch reduzieren.
  4. du solltest du sicherstellen, dass deine Website für mobile Geräte optimiert ist. Viele Menschen suchen heutzutage nach Informationen über ihr Handy oder Tablet, also stelle sicher, dass deine Website diesem Trend entspricht. Teste deine Webseite also bei unterschiedlichen Ausgabeformaten und prüfe, wie sie aussieht (Wie geht das?).
  5. aktualisiere regelmäßig Inhalte: Um im Ranking weiter oben zu bleiben oder zu steigen, solltest du regelmäßig neue Inhalte hinzufügen oder bestehende Inhalte aktualisieren.

Schlussfolgerung

Die Suchmaschinenoptimierung ist ein wichtiges Thema, wenn es darum geht, deine Website zu verbessern und mehr Traffic zu generieren. Folge den Tipps in diesem Artikel und du wirst bald bessere Ergebnisse sehen!


Tags

Keywordanalyse, SEO, Suchmaschinenoptimierung, Zielgruppenanalyse


auch interessant:

Google Marktanteile weltweit
Abmahnfalle Google Fonts
Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

1 × eins =

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Sie haben Fragen und wünschen weitere Infos?

Cookie-Einstellungen